Expertenwissen: Entscheiden und Bemustern

Allgemeine Hinweise und Tipps

+++ warum Muster mit Vorsicht zu genießen sind +++ die Qual der Wahl +++ unbegrenzte Möglichkeiten bei Architektenbauweise +++ nicht alles muss gleich festgelegt werden +++ das richtige Timing ist entscheidend +++ manches darf aber nicht auf die lange Bank geschoben werden +++ unachtsame Bemusterung kann teuer kommen +++


Im Fertighaus- oder Bauträgerbereich ist es üblich, dass der Kunde einige „Muster“ der verschiedenen Ausführungsvarianten zur Auswahl hat. Was davon abweicht kostet in der Regel Aufpreis.

Bei der klassischen Architektenbauweise gibt es keinerlei Beschränkungen. Bei der Zusammenstellung aller Rechnungen nach Abschluss des Bauvorhabens ist allerdings schon so mancher aus allen Wolken gefallen.

Ein mustergültiger Anbieter kombiniert die Preisvorteile einer Standardisierung mit möglichst vielen Entscheidungsmöglichkeiten. Ziel sollte es sein, auf hohem Niveau, aber dennoch preiswert zu bauen. Eine Bemusterung bei der nur eine sehr begrenzte Auswahl zur Verfügung steht, sollte daher die Ausnahme sein. Wo immer möglich sollte mit Verrechnungspreisen operiert werden, bei denen idealerweise nur die Abweichungen abgerechnet werden, die in der Summe eines Gewerks (z.B. der Fliesenarbeiten) entstehen.

Das Fundament schlüsselfertigen Bauens ist die Standard-Leistungsbeschreibung. Hierbei gibt es grundsätzliche Festlegungen, die allenfalls geändert werden können. Mit einer Bemusterung hat das nichts zu tun. Die wichtigsten Bemusterungen , denen das Hauptaugenmerk gelten sollte, sind:

  • Sanitär
  • Bodenbeläge
  • Fliesen
  • Innentüren

Im Vorfeld und vor Baubeginn sollten diese Gewerke klar sein:

  • Elektro
  • Spengler
  • Dachziegel

Weniger wichtig und weniger zeitkritisch, aber nicht zu vergessen sind:

  • Fenster
  • Haustüre
  • Natursteinarbeiten
  • Heizung/Lüftung
  • Geländer/Balkone
  • Innenputz
  • Maler/Farbauswahl

Konstruktive Änderungswünsche sollten Sie Ihrem Anbieter möglichst frühzeitig, spätestens bis zur Werkplanbesprechung mitteilen. Später sind sie nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr möglich (z.B. Wahl der Außenwandkonstruktion).

Bemusterungen sollten nicht zu spät erfolgen. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass vieles erst im Zuge des Bauablaufs endgültig festgelegt wird. Das ist grundsätzlich kein Problem, wenn es sich um Ausnahmen handelt. Wenn jedoch mit dem Bau begonnen wird, ohne dass ein Großteil der erforderlichen Entscheidungen getroffen wurde, wird dies zu Störungen im Bauablauf führen.

Ein solches Bemusterungssystem hat erhebliche Vorteile, aber natürlich auch gewisse Einschränkungen: Wer alles aussuchen kann, hat die Qual der Wahl. Nehmen Sie sich im Zweifel daher lieber mehr Zeit und vereinbaren Sie einen weiteren Termin. Vermeiden Sie überstürzte Entscheidungen!

Mancher Fertighaus-Bauherr fühlt sich überfordert, wenn das komplette Haus vom Keller bis zum Dach an einem oder zwei Tagen bemustert werden muss. Nach mehreren Stunden „Bemusterungsarbeit“ weiß man oft selber nicht mehr, was man eigentlich will.

Für den Zeitpunkt der Bemusterung gibt es ein optimales Zeitfenster. Eine zu frühe Bemusterung, wenn z.B. die Werkpläne noch gar nicht erstellt sind, ist fast immer umsonst.

Besonders abzuraten ist von spontanen Besuchen am Samstag ohne vorhergehende Terminvereinbarung. Vergewissern Sie sich, dass die Firma, bei der Sie bemustern wollen, auf Ihren Besuch vorbereitet ist und über alle erforderlichen Unterlagen, speziell Pläne, verfügt.

Eine gute „Bemusterungsarbeit“ erfordert pro Termin ca. drei bis vier Stunden Zeit. Tun Sie das Ihren Kindern, speziell Kleinkindern, nicht an. Nach ein bis zwei Stunden wird deren Geduld am Ende sein. Gönnen Sie sich einen zweiten und evtl. einen dritten Termin, wenn Sie sich nicht sicher sind. So manche Entscheidung muss erst reifen. Ihr Anbieter kann mit dem Bau anfangen, auch wenn die Farbe des Außenputzes noch nicht festgelegt ist.

Sie sollten die Bemusterung nicht auf die lange Bank schieben. Wie ein gutes Bemusterungs-Timing aussehen kann, erfahren Sie im Beitrag Bemusterungs-Timing.


Jetzt registrieren und sofort profitieren!

Ihre Vorteile als registrierter Bau-Forum24-Nutzer auf einen Blick:

  • Vertiefendes und branchenübergreifendes Expertenwissen
  • Regelmäßiger Newsletter mit aktuellen Trends der Branche
  • Lizenzfreie Nutzung der Hausideen
Registrieren

Jetzt registrieren und sofort profitieren!

Ihre Vorteile als registrierter Bau-Forum24-Nutzer auf einen Blick:

  • Vertiefendes und branchenübergreifendes Expertenwissen
  • Regelmäßiger Newsletter mit aktuellen Trends der Branche
  • Lizenzfreie Nutzung der Hausideen
Registrieren