Das Volltilgerdarlehen
Das Volltilgerdarlehen
wird über einen vorher festgelegten Zeitraum zu festen monatlichen Raten komplett zurückbezahlt.
Es bietet folgende Vorteile:
- Zinsvorteil von etwa 0,3 % gegenüber Langfrist-Darlehen (auch die Bank kann besser kalkulieren, muss nicht befürchten, das Geschäft mit der Anschlussfinanzierung zu verlieren)
- feste, monatliche Finanzierungsraten bis zum Ende der Laufzeit
- denkbar höchste Finanzierungssicherheit
- keine Sorge um verschlechternde Kapitalmarktkonditionen
- Planungssicherheit
- Keine ungewisse Anschlussfinanzierung erforderlich
- Volle Kontrolle und Überblick
- schnellere Tilgung der Restschuld
- Besonders interessant in Zeiten niedriger Kapitalmarktzinsen
Natürlich gibt es auch Nachteile:
- geringere Flexibilität
- höhere monatliche Belastung
- Tilgungsaussetzung normalerweise nicht möglich
- Sondertilgungen nur, wenn vertraglich vereinbart
- Eher für Kreditnehmer mit höherem, gesicherten Einkommen empfehlenswert
Wer es sich leisten kann, sollte beim derzeit niedrigen Zinsniveau ruhig einmal über ein Volltilgerdarlehen auch für die Erstfinanzierung nachdenken. Selbst wenn die monatlichen Raten höher sind, in 15 bis 25 Jahren, je nach den vereinbarten Konditionen, werden Sie schuldenfrei sein. Im Vergleich dazu beträgt die rechnerische Laufzeit eines Standarddarlehens mit einem Prozent Tilgung rund 50 Jahre. Letzteres ist ein Grund, sich Gedanken zu machen über die richtige Tilgungshöhe und eventuelle Sondertilgungen.
Nächster Beitrag: | Richtige Tilgungshöhe und Sondertilgungen | Übersicht Baufinanzierung |